Anleitung zur Selbstvermessung
Liebe Radfahrer,
jedes Pasculli-Projekt beginnt mit der Vermessung. Anhand deiner Körpermaße, wie z.B. deiner Ober- und Schrittlänge, finden wir die perfekte Rahmengröße und entwickeln eine individuelle Rahmengeometrie für dich.
Scrolle nach unten, um zu erfahren, wie du deine Körpermaße mit der Hilfe einer zweiten Person ermitteln kannst.
Vorbereitung und Utensilien
Du benötigst:
- eine zweite Person zur Hilfe
- einen Zollstock
- eine Wasserwaage, min. 50 cm lang
- Klebepunkte
- eine Radhose
- eine weiße Wand
- einen Stuhl
- ein Stift und Papier
Bitte lies die gesamte Präsentation bis zum Ende durch, bevor du mit der Vermessung beginnst.
Ziehe deine Schuhe aus und ziehe die Radhose an.
Begib dich samt der Utensilien und de Stuhls zur weißen freien Wand.
Halte Stift und Papier bereit, um deine Maße zu notieren.

1 Körpergröße
- Stelle dich gerade hin und lehne dich mit dem Rücken an die Wand.
Lege die Wasserwaage so auf deinen Kopf, dass ihr hinteres Ende die Wand berührt. - Achte darauf, dass die Wasserwaage parallel zum Boden ausgerichtet ist. An der Stelle, an der die Unterkante der Wasserwaage die Wand berührt, wird ein Klebepunkt platziert.
Die Unterkante der Markierung liegt auf der gleichen Linie wie die Unterkante der Wasserwaage. - Tritt danach von der Wand weg. Miss nun den Abstand vom Boden bis zur Unterkante des Markierungspunktes.
- Notiere dir deine Körpergröße.
Previous slide
Next slide
2 Schrittlänge
Previous slide
Next slide
- Stelle dich wieder aufrecht an die Wand und lege die Wasserwaage zwischen deine Beine.
- Hebe die Wasserwaage im Schritt an, so dass der Anpressdruck mit dem Druck vergleichbar ist, mit dem du auf dem Sattel sitzt.
- Achte darauf, dass die Wasserwaage parallel zum Boden in der Waage ausgerichtet ist.
- Der Zollstock wird nun im rechten Winkel zur Wasserwaage angelegt, um die Messung von der Oberkante der Wasserwaage bis zum Boden vorzunehmen.
- Notiere deine Schrittlänge.
3 Oberkörperlänge
- Bleibe aufrecht an der Wand stehen und halte die Wasserwaage wie bei Schritt 2 zwischen deinen Beinen.
- Es wird nun mit einem Marker den tiefsten Punkt deiner „Drossel“-Grube (diese befindet sich am Hals zwischen den beiden Enden des Schlüsselbeins) markiert.
- Die Unterkante des Markierungspunktes berührt die Oberkante des Brustbeins. Miss nun den Abstand von der Oberkante der Wasserwaage bis zur Unterkante des Markierungspunktes.
- Notiere deine Oberkörperlänge.
Previous slide
Next slide
4 Armlänge
Previous slide
Next slide
- Um deine Armlänge zu bestimmen, ziehe bitte dein T-Shirt aus.
Streck den rechten Arm nach vorne aus, so dass er in einem 45°-Winkel zur Körperlängsachse steht, und bilde mit der Hand eine lockere Faust. Daumen und Zeigefinger zeigen dabei zur Decke. - Es wird ein Markierungspunkt auf deinem Schultereckgelenk platziert.
- Dann wird der Abstand zwischen dem Mittelpunkt der Markierung und dem Mittelpunkt des Kreises, den der Zeigefinger deiner losen Faust bildet.
- Notiere deine Armlänge.
5 Unterschenkellänge
- Setze dich so hin, dass dein Ober- und Unterschenkel im 90°-Winkel zueinander stehen.
- Es wird ein Klebepunkt knapp unterhalb der Kniescheibe platziert.
- Miss den Abstand (gerade Linie) von der Oberkante des Markierungspunktes zum Boden.
- Notiere deine Unterschenkellänge.
Previous slide
Next slide
